Unsere Laser-Dienstleistungen
LaserProzesse
Nutzen Sie unsere 30-jährige Praxiserfahrung für eine diskrete Beratung zu Ihrer bestehenden oder geplanten Laseranwendung.
Wir analysieren gemeinsam die Aufgabenstellung, Zielsetzung, Material- und Lasereignung. Als weitergehende Untersuchungen führen wir Laser-Material-Tests und Laserstrahlanalysen zur Optimierung der Prozessparameter, Bearbeitungszeit und Qualität durch.
Über Mann LaserApps
Hallo, mein Name ist Rainer Mann, ich bin Diplom-Physiker, Laserspezialist und Inhaber von Mann LaserApps, ein Ingenieurbüro und Dienstleistungsunternehmen für
mit Sitz in Reutlingen. Wir bieten unsere Leistungen Industrie- und Privatkunden an und bearbeiten Einzelstücke, Prototypen und Kleinserien.
Unsere Mission
Wir entwickeln, analysieren und optimieren Laserprozesse mit dem Ziel, das volle Laserpotenzial zu nutzen und unseren Kunden die bestmöglichen Ergebnisse zu liefern.
Über den Gründer
Ich hatte das Glück, zum richtigen Zeitpunkt in das LASER-Business einzusteigen. Das war 1996, als in der Industrie hauptsächlich lampengepumpte Nd:YAG-Laser und CO2-Laser mit Programmierung auf DOS-Basis im Einsatz waren.
Die Jahrtausendwende stellte mit dem Einzug der diodengepumpten Festkörperlaser, Faserlaser und Ultrakurzpulslaser eine Zeitenwende für die industrielle Nutzung der Lasertechnologie dar. Diese Vielfalt an Laserquellen hinsichtlich Wellenlänge, Pulslänge und Pulsspitzenleistung öffnete eine komplett neue Welt an Laseranwendungen. Heute sind Laseranwendungen in nahezu allen Wirtschaftszweigen im Einsatz.
Ich durfte die Entwicklung dieser Laserquellen und Laseranwendungen aktiv miterleben, insbesondere, weil ich mich auch mit der Messtechnik zur Charakterisierung von Laserquellen befasste.
Das Wissen und die Erfahrung, welche ich mir in dieser Zeit angeeignet habe, sind die Grundlage meiner heutigen Arbeit.
Mein Team und ich freuen uns auf Sie und Ihre Laseranwendung!
Ihr Rainer Mann
Kontakt

Mann LaserApps
Ingenieurbüro für Laseranwendungen
Inhaber Dipl.-Phys. Rainer Mann
Sebastian-Kneipp-Strasse 62
72762 Reutlingen
E-Mail: mail@mann-laser.de
Tel.: +49 177 20 62 106
Sehr gerne können Sie mir eine Anfrage schicken. Ich nehme umgehend Kontakt mit Ihnen auf.

AUFTRAGSFERTIGUNG
Lasermarkieren
Glasmarkierung mit Faserlaser
ist transparent für die Wellenlänge von Faserlaser (1070 nm), d.h. es absorbiert keine Energie und kann daher mit Faserlaser nicht markiert werden.
Ich habe eine Methode entwickelt, die eine Markierung von Flachglas mit Faserlaser durch Erzeugung feinster Punkte auf der Oberfläche ermöglicht. Überzeugen Sie sich selbst! Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smart Phone oder den Barcode (128) mit einer Scanner-App!
Aber nicht nur das! Unsere Methode ermöglicht auch die Markierung von Graustufen-Bitmaps auf Glas!





Metallprodukte
Nahezu alle Metalle können aufgrund ihrer atomaren Gitterstruktur mit Laser sehr fein und kontrastreich graviert werden: Eisen, Stahl, Edelstahl und nicht-eisenhaltige Metalle wie Aluminium, Buntmetalle (Kupfer, Bronze, Zinn, Zink, Nickel) und Edelmetalle (Gold, Silber).
Edelstahl besitzt die Besonderheit, dass es in den vom Schweißen bekannten Anlassfarben markiert werden kann.
Beschichtete Metalle wie z.B. eloxiertes Aluminium können sehr gut markiert werden, indem die Beschichtung selektiv abgetragen wird.



Kunststoffprodukte
Eine Vielzahl von Kunststoffen kann mit (Faser)Laser markiert werden. Aufgrund der amorphen Molekülstruktur erfolgt die Markierung durch Farbänderung oder Aufschäumen entlang der Laserspur.
Bei beschichteten Kunststoffen lässt sich die Beschichtung sehr gut selektiv abtragen und eine kontrastreiche Markierung erzeugen.
Beispiele für lasermarkierbare Kunststoffe:



AUFTRAGSFERTIGUNG
Laserstrukturieren
Oberflächenabtrag
Faserlaser sind aufgrund der wählbaren Pulslänge und Pulsenergie optimal geeignet für die Bearbeitung von
Metalloberflächen. Über die Pulslänge und Pulsenergie werden Wirkdauer und Stärke des Abtrags und die Rauigkeit der Oberfläche bestimmt.




laserstrukturieren
Oberflächenbearbeitung
LaserStrukturierung
durch


Laserschneiden
Metallfolien
Metallfolien mit Dicke unter 50 µm können hervorragend mit Faserlaser geschnitten werden. Aufgrund der Fragilität der Folie gibt es jedoch einiges zu beachten.
Laserschneiden von dünnen Metallfolien
Für das Laserschneiden von dickeren Folien und Blechen wird Druckluft verwendet, um die Schmelze aus dem Schnittspalt zu treiben. Durch das Abkühlen der Schmelze bildet sich an den Schnittkanten ein störender Grat, der entfernt werden muss.
Dünne Metallfolien schneiden wir mit unserem Laserprozess ohne Druckluft und gratfrei. Dies erhält die Formstabilität der Folie und erlaubt das Schneiden beliebiger Konturen.

Laserprozesse
Entwicklung, Analyse & Optimierung






